| Radbrunnenstraße 13 1902: Radbrunnenstraße 27 Flurstück 1995: 7:435/216 |
|
||||
| Bauzeit: 5. Bauperiode 1780 - 1850 | Äußere Merkmale:
Zwerchhaus; 1. Obergeschoß kräftig vorkragend, alles kaschiert siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 166 |
||||
| 1895 | Nr. 315 | Wohnhaus m. Nebengebäude. 170 qm | |||
| 1867 | Nr. 315 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 2 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller Seitengebäude 2stöckig, 1 Kammer |
|||
| 1856 | Nr. 315 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | |||
| 1820 | Nr. 315 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | |||
| 1730 | Nr. 311 | Kothhaus vorm Obernthor nach dem Haagen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.113
| 1730 | Albrechts, Christoff (Ahlbrechts) | Branntweinbrenner, Schneider | |
| 1746 | Möring, Johan Georg | Branntweinbrenner | |
| 1770 | Möring, Johann Jürgen Kinder | ||
| 1773 | Becker, Justus Christoph | Leineweber, Linnen- u. Garnhandel | |
| 1803 | Becker, Georg Heinrich | Schiffer | |
| 1853 | Borkeloh, Friedrich | Gerichtsvoigt | |
| 1871 | Spörhase, Carl | Kaufmann | |
| 1909 | Tank, Arthur | Kaufmann |
Letzte Änderung: 06.11.01