| Radbrunnenstraße 15 1902: Radbrunnenstraße 26 Flurstück 1995: 7:215/1 |
|
|
Radbrunnenstraße 13 - 17 Bilder |
||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale:
Zwerchhaus und zwei Gauben; 2. Obergeschoß kräftig vorkragend, alles kaschiert. Haustür 1750 - 1800, datiert I C W ANNO 1794 (Hartung S. 39) siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 148 |
||||
| 1895 | Nr. 316 | Wohnhaus m. Neben- u. Hinterhaus 228 qm | |||
| 1867 | Nr. 316 | Wohnhaus, 3stöckig 5
Stuben, 8 Kammern, 3 Küchen, 1 Keller, Boden, 4 Bodenkammern, Hintergebäude 3stöckig, Seitengebäude 2stöckig , 3 Kammern, Werkstatt, Lagerräume Schweinestall |
|||
| 1856 | Nr. 316 | Kothhaus beim Rattbrunnen | |||
| 1820 | Nr. 316 | Kothhaus beym Rattbrunnen | |||
| 1730 | Nr. 312 | Kothhaus nach dem Haagen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.113
| 1730 | Thee, Johannes | ||
| 1742 | Thee, Johan Hartman | Schornsteinfeger | |
| 1770 | Dehen, Johan Hartman Kinder | ||
| 1787 | Winter, Johann Christian | Schreiner, Glaser | |
| 1814 | Winter, Johann Christian Erben | ||
| 1832 | Winter, Heinrich Christian | Kassierer | |
| 1856 | Winter, Heinrich Christian Erben | ||
| 1861 | Kellermann, Carl | Maler | |
| 1874 | Heller, August | Weißbinder |
Letzte Änderung: 06.11.01