| Radbrunnenstraße 18 1902: Radbrunnenstraße 8 Flurstück 1995: 7:151 |
![]() |
|
Radbrunnenstraße 12 - 20 Bilder |
|||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: Zwerchhaus, verbrettert, Balkenköpfe und Füllhölzer mit Kehle-Stab-Kehle sichtbar | |||||
| 1895 | Nr. 307 | Wohnhaus m. Hinterhaus 53 qm | ||||
| 1867 | Nr. 307 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 1 Kammer, 1 Keller, Boden Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 307 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 307 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | ||||
| 1730 | Nr. 303 | Kothhaus an der Ziegelstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.111
| 1730 | Trenter, Johan Wilhelm | Dachdecker | |
| 1767 | Trenter, Alhardt | Weißbinder | |
| 1782 | Crause, Carl Friedrich | ||
| 1792 | Steinberg, Justus Henrich | ||
| 1807 | Steinberg, Justus Heinrich Erben | Fabrikarbeiter | |
| 1820 | Lambrecht, Catharine Marie geb. Linse | ||
| 1834 | Bischoff, Johann Friedrich | Schiffer | |
| 1851 | Meyer, Julius | Porcellain-Arbeiter | |
| 1875 | Fricke, August | Fabrikarbeiter |
Letzte Änderung: 06.11.01