| Radbrunnenstraße 23 1902: Radbrunnenstraße 22 Flurstück 1995: 7:204/2 |
|
|
Radbrunnenstraße
|
||
| Bauzeit: 6.
Bauperiode nach 1850 [1880 lt. Blume] |
Äußere Merkmale: Zwerchhaus; Andreaskreuz mitten über der Tür | ||||
| 1895 | Nr. 321 | Wohnhaus m. Hinterhaus, Stallgebäude 161 qm | |||
| 1867 | Nr. 321 | Wohnhaus, 2stöckig 3
Stuben, 3 Kammern, 1 Küche, 2 Kochstellen, 2 Bodenkammern Stallung f. Ziegen |
|||
| 1856 | Nr. 321 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | |||
| 1820 | Nr. 321 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | |||
| 1730 | Nr. 316 | Kothhaus im Haagen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.112
| 1730 | 1/2 K | Scharff, Hans Wilhelm | Leineweber |
| 1730 | 1/2 K | Winter, Johan Daniel | Leineweber |
| 1734 | 1/1 K | Winter plus 1/2 Kothhaus von Hans Wilhelm Scharf | |
| 1759 | Eigentopf, Johann Justus | Zimmermeister | |
| 1770 | Eigentopf, Johan Just Gerhard Witwe Maria Margaretha geb. Schmidt | ||
| 1808 | Eigentopf, Justus Erben | ||
| 1821 | Schmidt, Anna Elisabeth geb. Friedeborn | ||
| 1830 | Schmidt, Georg Ludwig | ||
| 1860 | Reformierte Synodal-Schullehrer-Witwencaße | ||
| 1863 | Wildhagen, Heinrich Ludwig | Zimmermeister | |
| 1866 | Wentzel, Ehefrau geb. Schmidt | Tagelöhner | |
| 1867 | Giersch, Ludwig Ehefrau geb. Schmidt | Fabrikarbeiter | |
| 1895 | Giersch, Louis | Arbeiter | |
| 1897 | Klinge, Wilhelm | Tischler | |
| 1906 | Natermann |
Letzte Änderung: 31.07.01