| Radbrunnenstraße 24 1902: Radbrunnenstraße 11 Flurstück 1995: 7:155 |
|
|
Radbrunnenstraße
|
||
| Bauzeit: 1669 (Leuschner) | Äußere Merkmale: Zwerchhaus, verbrettert, Schiffskerben und Stab-Kehle-Stab auf Füllhölzern, Balkenköpfe ebenso profiliert | ||||
| 1895 | Nr. 334 | Wohnhaus m. Hinterhaus 61 qm | |||
| 1867 | Nr. 334 | Wohnhaus, 3stöckig 2
Stuben, 2 Kammern, 1 Keller, Boden Hinterhaus 2stöckig Stallung |
|||
| 1856 | Nr. 334 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | |||
| 1820 | Nr. 334 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | |||
| 1730 | Nr. 329 | Kothhaus im Haagen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.111
| 1730 | Meitzel, Hans Henrich (-> Meutzel) | Leineweber | |
| 1747 | Meitzel, Christoph Ernst | Schuhmacher | |
| 1748 | Khain, Andreas | Maurergeselle | |
| 1758 | Rudolph, Johann Jürgen | Schuhmacher | |
| 1807 | Rudolph, Johan Jürgen Wwe | ||
| 1837 | Günther, Marie geb. Schrader | ||
| 1855 | Schley, Georg Ehefrau geb. Günther | Fuhrmann | |
| 1860 | Schuhmachergilde | ||
| 1861 | Ley, Heinrich | Zimmergesell | |
| 1895 | Hoos, Heinrich | Kutscher |
Letzte Änderung: 06.11.01