| Radbrunnenstraße 34 1902: Radbrunnenstraße 15 Flurstück 1995: 7:197/2+197/3 |
|
![]() |
Radbrunnenstraße 24 - 34 Bilder |
||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: Kräftig vorkragend, auf den Schwellen Schiffskerben, Füllhölzer abgerundet | ||||
| 1895 | Nr. 330 | Wohnhaus m. Nebengebäude Stallgebäude 59 + 21 qm Hausgarten | |||
| 1867 | Nr. 330 | Wohnhaus, 2stöckig 1
Stube, 2 Kammern, 1 Keller, Boden Stallung f. Ziegen u.Schweine |
|||
| 1856 | Nr. 330 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | |||
| 1820 | Nr. 330 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | |||
| 1730 | Nr. 325 | Kothhaus im Haagen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.112
| 1689 | Dreyer, Johann KSB S 166 | Handwerker | |
| 1730 | Dreyer, Conrad | Schiffsknecht | |
| 1735 | Dreyer, Engel Maria | ||
| 1785 | Arend, Johann Christoph | ||
| 1792 | # Arend erwirbt auch Baustelle daneben | ||
| 1814 | Arend, Johann Christoph Erben | ||
| 1817 | Ahrent, Johannes | ||
| 1852 | Utermöhlen, Elise | ||
| 1854 | Andree, Christoph Friedrich | Chirurg | |
| 1867 | Dielenberg, Heinrich Bernhard | Holzmesser | |
| 1873 | Bühre, Catharine Wilhelmine geb. Natge | ||
| 1895 | Bühre, Friedrich | Schlachter | |
| 1906 | Schröder, Karl | Schmirgelfabrikarbeiter |
Letzte Änderung: 09.10.01