| Radbrunnenstraße 36 1902: Radbrunnenstraße 16 Flurstück 1995: 7:397/194 |
|
|
Radbrunnenstraße 24 - 34 Bilder |
||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: Zwerchhaus; leicht vorkragend, verbrettert; Fenster im Erdgeschoß fast auf Straßenniveau | ||||
| 1895 | Nr. 329 | Wohnhaus "im Ochsenwinkel" 69 + 112 qm Hausgarten | |||
| 1867 | Nr. 329 | Wohnhaus, 3stöckig 2
Stuben, 1 Kammer, 1 Keller Stallung f. Ziegen u. Schweine |
|||
| 1856 | Nr. 329 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | |||
| 1820 | Nr. 329 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | |||
| 1730 | Nr. 324 | Kothhaus im Haagen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.112
| 1730 | Behrens, Hans Jochim sen. | Weißbinder | |
| 1736 | Daniel, Clemens | Schiffsknecht | |
| 1763 | Daniel, Valentin | Sackträger | |
| 1770 | Beckmann, Johann Henrich Ehefrau Catharina Margaretha geb.Ulrich | Tagelöhner | |
| 1796 | Möller, Henrich Diedrich | ||
| 1797 | Fersen, Johann Christoph | ||
| 1821 | Kraft, Margarete Elisabeth geb. Ludolph | ||
| 1825 | Erfmann, Johann Heinrich Wilhelm | Zimmergeselle | |
| 1853 | Dielenberg, Heinrich Bernhard u.Frau geb Ziegener | ||
| 1869 | Wißmüller, Philipp | Weißbinder | |
| 1876 | Bühre, Heinrich Ehefrau geb. Natge | Handarbeiter | |
| 1895 | Hüsing, Gustav | Schlosser | |
| 1896 | Schröder, Karl | Schmirgelfabrikarbeiter |
Letzte Änderung: 06.11.01