| Ritterstraße 2 1902: Ritterstraße 1 Flurstück 1995: 7:122 <=> 1895 122 |
![]() |
![]() |
||||
| Bauzeit: 1871 (GStVN) | Äußere Merkmale: Giebel zur Ritterstraße, Obergeschoß mit Platten kaschiert | |||||
| 1895 | Nr. 239 | Wohnhaus. 109 qm | ||||
| 1867 | Nr. 239 | Wohnhaus, 3stöckig 2 Stuben, 6 Kammern, 1 Küche, Boden, 3 Bodenkammern | ||||
| 1856 | Nr. 239 | Kothhaus an der Ecke der Langen- und Ritterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 239 | Brauhaus bis 1848 (B. an Nr. 19) an der Ecke der Langen und Ritterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 237 | Brauhaus an der Langen und Ritterstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.29
| 1730 | Beurmann, Jobst Christoph | Metzger | |
| 1748 | Lotzen, Johan Christian | Metzger | |
| 1790 | Lotze, Johann Henrich | Metzger | |
| 1807 | Lotze, Johann Heinrich jun. Witwe Catharine Elisabeth geb. Linse | ||
| 1848 | Linze, Georg Heinrich | Metzger | |
| 1848 | Uhlendorf, Heinrich | Färber | |
| 1870 | Kurth, Heinrich u. Frau geb. Bode | Friseur | |
| 1871 | # Abriß und Neubau | ||
| 1895 | Backhausen, Friedrich | Uhrmacher |
Letzte Änderung: 24.07.01