| Siebenturmstraße 9 zusammen mit 346 1902: Siebenturmstraße 20 Flurstück 1995: 7:446/167 |
|
|
Siebenturmstraße 7 - 11 Bilder |
||
| Bauzeit: 1647 (Inschrift) | Äußere Merkmale: 3.
Obergeschoß um 1900 als Zwerchhaus ausgebaut, Schiffskehlen (Beladenes Schiff),
Stabprofil mit Kerbschnitt Mit Stabprofil eckig umrahmte rundbogige Tür; auf dem Türsturz: GOTT SEI VNS GNEDIG VND SEGNE VNS 1647 siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 147,162 |
||||
| 1895 | Nr. 345 | Wohnhaus m. Hinterhaus, Hausgarten. 333 + 75 qm | |||
| 1867 | Nr. 345 | Wohnhaus, 3stöckig 4
Stuben, 3 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, Boden Hinterhaus 2stöckig 3 Kammern, Tischlerwerkstatt, Stallung f. 2 Kühe und Schweine |
|||
| 1856 | Nr. 345 | Kothhaus an der Siebenthurmstraße | |||
| 1820 | Nr. 345 | Brauhaus bis 1849 (B. an Nr. 425) an der Siebenthürmestraße | |||
| 1730 | Nr. 339 | Brauhaus nach den Siebenthürmen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.107
| 1689 | Isenberg, Johann KSB S 167 | Schiffsknecht | |
| 1730 | Isenberg, Sebastian | Schiffer 1x4 Fuß, 1 Bulle, Pöttehandel | |
| 1751 | Bluhme, Johann Andreas | Schiffer 2x5 Fuß, Wein-, Bremer Handel | |
| 1782 | Reiß, Jacob Lazarus (1782 nur "Jacob Lazarus") | Schutzjude | |
| 1813 | Reiß, Jacob Lazarus Erben | ||
| 1817 | Bodungen, Carl Friedrich Wilhelm | Advokat, Notar - Bürgermeister | |
| 1820 | Bodungen, Carl Friedrich Wwe | ||
| 1830 | Zschocke, Daniel | ||
| 1843 | Hille, Johann Friedrich | ||
| 1844 | Bischoff, Georg August | ||
| 1847 | Görtelmeyer, Friedrich | Schneider | |
| 1849 | Borheck, Christian Gottfried | ||
| 1852 | Borheck Ehefrau geb. Haase | Tischler | |
| 1895 | Haase, Karl | Polizeikommissar | |
| 1897 | Beuermann, August | Tischler |
Letzte Änderung: 31.07.01