| Siebenturmstraße <30> 1902: Siebenturmstraße (8) Flurstück 1995: <=> 1895 340/24 |
|
Siebenturmstraße 14 - 18 Bilder |
|||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: | ||||
| 1895 | Nr. 359 | Fabrikgebäude, Lohmühle, Maschinenhaus, Gerbereigebäude, Grubenschoppen, Kalkwerkstatt, Holzschoppen 898 qm zusammen mit Nr. 360, 361 und 362 | |||
| 1867 | Nr. 359 | Fabrikgebäude,
3stöckig Arbeitsräume u. Lagerräume Lohgerberei (359-362) |
|||
| 1856 | Nr. 359 | Kothhaus ohne Herd an der Siebenthurmstraße | |||
| 1820 | Nr. 359 | Kothhaus an der Siebenthürmestraße | |||
| 1730 | Nr. 355 | Kothhaus nach den Siebenthürmen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.107
| 1689 | Henrich
Casselmanns Erben Haus darin wohnt Jürgen Tollen (1686 Dölle) KSB S 171 |
Tagelöhner |
|
| 1730 | Dölle, Jürgen Witwe | ||
| 1730 | Hillebrandt, Cyriacus | Schiffsknecht | |
| 1755 | Hillebrandt, Henrich Christoph | Schiffer 1 Schiff, 1 Bulle | |
| 1770 | Hildebrand, Henrich Christoph Witwe | ||
| 1796 | Kesler, Conrad | Sackträger | |
| 1807 | Keßler, Conrad Ehefrau | ||
| 1830 | Münch, Johann Adam | ||
| 1852 | Ebeling, Heinrich Ehefrau geb. Twele | Weber | |
| 1861 | Wentzler, Georg Fr. jun | Lohgerber | |
| 1863 | Wentzler, Georg Fr. jun.u. W. Hermann Heinrich | Lohgerber | |
| 1895 | Wentzler, Georg | Lederfabrikant |
Letzte Änderung: 01.08.01