| Sydekumstraße 6,2 1902: Dunkle Straße 9 Flurstück 1995: <=> 1895 kein Eintrag |
|
|
||||
| Bauzeit: 1912 , vereinigt mit Haus Nr. 42 | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 43 | kein Eintrag | ||||
| 1867 | Nr. 43 | kein Eintrag | ||||
| 1856 | Nr. 43 | Kothbaustelle an der Dunkelnstraße | ||||
| 1820 | Nr. 43 | Kothbaustelle in der Düsteren Straße | ||||
| 1730 | Nr. 43 | Kothhaus in der Düsteren Straße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.56
| 1689 | |||
| 1730 | Gerelts, Thomas | Schuster | |
| 1770 | Braun, Johann Jacob Ehefrau geb. Siebel | Seifen- u. Lichtermacher | |
| 1782 | # Kothbaustelle | ||
| 1796 | Siebel, Johann Diedrich und Johann Henrich s.auch 44 | Lohgerber | |
| 1808 | Siebel, Johann Diedrich und Johann Henrichs Wwe | ||
| 1814 | Siebel, Johann Henrich Wwe | ||
| 1816 | Ballauff, Christoph Friedrich | Bäckermeister | |
| 1855 | Ballauff, Heinrich Carl | Fuhrmann | |
| 1861 | Lobenstein, Wilhelm | Lohgerber | |
| 1895 | # kein Eintrag |
Letzte Änderung: 05.07.01