| Tanzwerderstraße 13,1 1902: Tanzwerderstraße 14 Flurstück 1995: 7:063 <=> 1895 63 |
|
|
Tanzwerderstraße 13 - 15 Bilder |
|||
| Bauzeit: 5.
Bauperiode 1780 - 1850 vereinigt mit 423 |
Äußere Merkmale:
Giebelständig; Haustür 1800 - 1850 |
|||||
| 1895 | Nr. 422 | Wohnhaus m.
Hinterhaus 228 qm |
||||
| 1867 | Nr. 422 | Wohnhaus, 3stöckig 7
Stuben, 8 Kammern, 1 Küche, 2 Keller, Boden Nebengebäude 3stöckig kleine Gerber-Werkstatt |
||||
| 1856 | Nr. 422 | Kothhaus Tanzwerderstraße | ||||
| 1820 | Nr. 422 | Kothhaus an der Tanzwerderstraße | ||||
| 1730 | Nr. 417 | Kothhaus in der Tantzwerderpfortenstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.99
| 1730 | Krämer, Andreas Wwe | ||
| 1742 | Crämer, Johan Andreas | Schiffsknecht | |
| 1766 | Sigener, Wasmuth | Schuhmachermeister | |
| 1770 | Zigener, Wasmuht | Schuster | |
| 1772 | Lütkemann, Henrich Andreas | ||
| 1774 | Hagemann, Anthon Diederich | ||
| 1807 | Hagemann, Anton Diedrich Erben | ||
| 1815 | # Baustelle (422 oder 423?) | ||
| 1822 | Hagemann, Johann Friedrich | ||
| 1825 | Hagemann, Johann Friedrich Ehefrau Sophie Elisabeth geb.Scheidemann | ||
| 1840 | Hagemann, Heinrich Ehefrau Sophie geb. Morgenthal | Schuhmacher | |
| 1876 | Neddermeyer, Louis | Stellmacher | |
| 1902 | Dreyer, Heinrich | Schuhmacher | |
| 1907 | Brandes, Franz | Schneidermeister |
Letzte Änderung: 03.08.01