| Ziegelstraße 35,1 1902: Ziegelstraße 38 Flurstück 1995: 7:085/1 |
|
|
|||
| Bauzeit: 2. H. 17.
Jahrh. vereinigt mit 258 d. Francke |
Äußere Merkmale: In Balkenstärke vorkragend, auf den Schwellen durchlaufender Stab, Füllhölzer als Karnies, mit spitz zulaufenden Zierstäben, Zahnschnitt über Eingang und Laden | ||||
| 1895 | Nr. 257 | Wohnhaus m. Neben- u. Hinterhaus. 275 qm | |||
| 1867 | Nr. 257 | Wohnhaus, 3stöckig 6
Stuben, 8 Kammern, 1 Küche, 2 Keller, Boden, 1 Bodenkammer, 1 Laden, Comptoir |
|||
| 1856 | Nr. 257 | Brauhaus an der Ziegelstraße | |||
| 1820 | Nr. 257 | Brauhaus an der Ziegelstraße | |||
| 1730 | Nr. 253 | Brauhaus an der Ziegelstraße | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.66
| 1730 | Palm, Johan Dietrich Erben | ||
| 1732 | Bischoff, Peter Wwe | ||
| 1752 | Bluhmen, Cleman Frau geb. Schepler | ||
| 1753 | Francke, Johann Conrad jun. | Krämerei | |
| 1807 | Francke, Johann Conrad Erben | Krämerei, Ellenhandel, Bremer Handel, Faktorei | |
| 1809 | Franke, Johann Andreas | Krämerei, Bremer Handel | |
| 1839 | Franke, Friedrich Justus | Kaufmann | |
| 1869 | Francke, Julius | Kaufmann | |
| 1895 | Sontag, Wilhelm | Kaufmann |
Letzte Änderung: 06.11.01