| Burgstraße 10,2 verbunden mit 119 1902: Burgstraße 4 Flurstück 1995: 9:160/1 |
|
|
||||
| Bauzeit: 2.
Bauperiode 1530 - 1560/70 um 1830 mit 121 vereinigt |
Äußere Merkmale: Zwerchgiebel auf 119 aus der Bauzeit. | |||||
| 1895 | Nr. 120 | Wohnhaus, Schweinestall, Packhaus. 169 qm | ||||
| 1867 | Nr. 120 | Wohnhaus, 4stöckig 4
Stuben, 6 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, 3 Böden, Hinterhaus 2stöckig, Warenstuben, Lagerräume, Stallung f. Ziegen |
||||
| 1856 | Nr. 120 | Kothhaus an der Burgstraße | ||||
| 1820 | Nr. 120 | Kothhaus in der Burgstraße | ||||
| 1730 | Nr. 121 | Kothhaus auf der Burgstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.42
| 1689 | Hüpeden, Anton (KSB S.153) s.auch Nr. 151 | Brauer | |
| 1730 | Hüpeden, Christoph Wilhelm vergl. KSB S 183 | Schneider (KSB: verschuldeter Brauer) | |
| 1747 | Hüpeden, Anthon Berend | Schneider | |
| 1770 | Hüpeden, Johann Heinrich | Schneider | |
| 1832 | Bolenius, Georg Heinrich | Kaufmann | |
| 1856 | Bolenius, Witwe Friederike geb. Schepeler | Kaufmann | |
| 1876 | Bolenius, Doris |
Letzte Änderung: 06.07.01