| Burgstraße 22 1902: Burgstraße 9 Flurstück 1995: 9:290/145 <=> 1895 290/145 |
|
|
|||||||||
| Bauzeit: 6.
Bauperiode nach 1850 Neubau nach Brand 23.1.1881 |
Äußere Merkmale:
Inschrift auf Schwellbalken durch Brand [1881] leider zerstört (nach Mithoff S. 145):
[= Heinrich Weichel[t], Handwerkermeister, ~ Münden 20.1.1639, begr. 8.4.1700, oo 20.1.1663 Catharina Ritmeyer, * Bühren, begr. Münden 23.10.1707] |
||||||||||
| 1895 | Nr. 126 | Wohnhaus m. Seiten- u. Hinterhaus Stallgebäude. 294 qm | |||||||||
| 1867 | Nr. 126 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 5 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, Boden, 1 Brunnen Hinterhaus 2stöckig, Arbeitsraum, Trockensaal Schweinestall |
|||||||||
| 1856 | Nr. 126 | Brauhaus an der Burgstraße | |||||||||
| 1820 | Nr. 126 | Brauhaus in der Burgstraße | |||||||||
| 1730 | Nr. 127 | Brauhaus auf der Burgstraße | |||||||||
Eigentümer: vergl. Blume S.43
| 1689 | Wichel, Henrich (KSB S. 151) s. auch Nr. 149 | Brauer und Handwerker | |
| 1730 | Wiechelt, Henrich | Metzger, 1765 Krüger | |
| 1730 | Daniel, Nicolaus Wilhelm Erben | ||
| 1770 | Sander, Johann Asmus | Schiffer 1x5, 1x4 Fuß, Faktorei, Handel | |
| 1805 | Kratzenberg, Catharina Elisabeth geb. Sander | ||
| 1846 | Katzenberg, Friedrich | ||
| 1862 | Boecherer, Christian Friedrich | Lohgerber | |
| 1868 | Boecherer, Ehefrau Lydia geb. Arens | ||
| 1895 | Wüstefeld, (Ferdinand) Louise | Schiffers Wittwe |
Letzte Änderung: 06.11.01