| Hinter der Stadtmauer <12,2 > 1902: Hinterstraße 33 Flurstück 1995: 8:126 <=> 1895 126 |
kein Bild erhalten |
Hinter der Stadtmauer 8 -10 Bilder |
|||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: | ||||
| 1895 | Nr. 444 | Wohnhaus,
Stallgebäude 80 qm |
|||
| 1867 | Nr. 444 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 3 Kammern, 1 Keller, Boden Stallung f. 2 Ziegen |
|||
| 1856 | Nr. 444 | Kothhaus an der Hinterstraße | |||
| 1820 | Nr. 444 | Kothhaus an der Hinterstraße | |||
| 1730 | Nr. 439 | Kothhaus an der Hinterstraße | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.71
| 1689 | Rosenberg, Henrich KSB S 174 | gemeiner Bürger | |
| 1730 | Rosenberg, Henrich Erben | ||
| 1731 | 1/2 K | Döllen, Johannes | |
| 1731 | 1/2 K | Hartman, Henrich Jürgen | Handarbeiter |
| 1735 | 1/2 K | # 1/2 Kothhaus von J. Döllen dazu | |
| 1763 | Hartman, Henrich Christoph | ||
| 1770 | Hartman, Henrich Christoph Erben | ||
| 1802 | Williges, Johan Friedrich Ehefrau Maria Elisabeth geb.Hartmann | Mousquetier, Weißbindergesell | |
| 1828 | Williges, Heinrich Daniel | ||
| 1836 | Hepe, Johann Georg | ||
| 1848 | Voigt, August | Bleicher | |
| 1868 | Paul, Georg Wilhelm | Weißgerber | |
| 1895 | Linze, Diedrich | Gastwirt | |
| 1907 | Leimbach, Karl | Tischler |
Letzte Änderung: 06.11.01