| Hinter der Stadtmauer 50,2 1902: Hinterstraße 18 Flurstück 1995: <=> 1895 340/24 |
|
|
Hinter
der Stadtmauer |
|||
| Bauzeit: 6.
Bauperiode nach 1850, vereinigt mit 375 und 377 |
Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 376 | vereinigt mit 375 und 377 | ||||
| 1867 | Nr. 376 | Wohnhaus, 3stöckig 2
Stuben, 2 Kammern, 2 Kochstellen, 1 Alkoven Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 376 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 376 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 370 | Kothhaus nach den Siebenthürmen | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.70
| 1689 | Alrath, Hans Christoph KSB S 169 | Handwerker | |
| 1730 | Alrath, Christoff jun. | ||
| 1730 | Winnefeldt, Hans Jürgen | ||
| 1737 | Winnefeldt, Hans Erben | ||
| 1744 | Niekohl, Johan Christian | Handarbeiter | |
| 1770 | Nicol, Johann Christian Witwe Marie Adelheid geb. Schirmer | ||
| 1820 | Nicol, Johann Christian Erben | ||
| 1830 | Westphal, Catharina Sophie geb. Steuber | ||
| 1835 | Reusch, Georg Heinrich Erben | ||
| 1841 | Ropeter, Christian | Fuhrknecht | |
| 1868 | Wentzler, Georg Fr. jun.u. W. Hermann Heinrich | Lohgerber | |
| 1895 | Wentzler, Georg | Lederfabrikant |
Letzte Änderung: 06.11.01