| Radbrunnenstraße 14-16,1 zusammen mit 309 1902: Radbrunnenstraße 7 Flurstück 1995: <=> 1895 150 |
![]() |
|
Radbrunnenstraße 12 - 20 Bilder |
|||
| Bauzeit: 20. Jahrhundert | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 308 | Wohnhaus 35 qm | ||||
| 1867 | Nr. 308 | Wohnhaus, 2stöckig 2
Stuben, 1 Kochstelle, 1 Keller, Boden, 2 Bodenkammern, Hintergebäude 1stöckig Stallung f. 2 Ziegen |
||||
| 1856 | Nr. 308 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 308 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | ||||
| 1730 | Nr. 304 | Kothhaus an der Ziegelstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.111
| 1730 | Netz, Johan Christof | Handarbeiter | |
| 1749 | Netz, Michael Henrich | Schuhmacher | |
| 1750 | Brandt, Jacob Albrecht | ||
| 1770 | Heimertz | Proviant-Commissarius, Spedition | |
| 1782 | Berckefeld, Valentin | Handarbeiter | |
| 1793 | Berckenfeld, Carl Friedrich | Handarbeiter | |
| 1797 | Platz, Wilhelm | Handarbeiter | |
| 1832 | Gans, Johann Georg | ||
| 1838 | Lüder, Sophie Rosine | ||
| 1848 | Wüstenfeld, Dr. jur. Fedor | ||
| 1867 | Wüstenfeld, Ferdinand | ||
| 1895 | Arend, Heinrich | Schneider |
Letzte Änderung: 25.07.01