| Radbrunnenstraße 14-16,2 zusammen mit 308 1902: Radbrunnenstraße 6 Flurstück 1995: 7:149/2 |
![]() |
|
Radbrunnenstraße 12 - 20 Bilder |
|||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 309 | Wohnhaus m. Hinterhaus 101 qm | ||||
| 1867 | Nr. 309 | Wohnhaus, 2stöckig 1
Stube, 2 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, 2 Böden, , Hinterhaus 2stöckig Rauchkammer Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 309 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 309 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | ||||
| 1730 | Nr. 305 | Kothhaus an der Ziegelstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.111
| 1689 | Glooch, Joachim (1686: Glory) KSB S. 165 | Tagelöhner | |
| 1730 | Glorch, Joachim | Schlächter | |
| 1737 | Busch, Georg Alhard | Tabakspinner | |
| 1764 | Stelter, Gottlieb | Sackträger, Handarbeiter | |
| 1764 | Brandt, Jacob Albrecht | Sackträger | |
| 1802 | Becker, Justus Christoph Witwe geb. Behrens | ||
| 1813 | Kaese, Johann Christian | ||
| 1814 | Kaese, Johann Christian Witwe geb. Keppler | ||
| 1836 | Staeger, Wilhelm | Metzger | |
| 1872 | Staeger, Johann Heinrich | Metzger | |
| 1895 | Stäger, Heinrich | Metzger | |
| 1900 | Stäger, Christian | Schlachtermeister |
Letzte Änderung: 06.11.01