| Radbrunnenstraße 27,1 vereinigt mit 324 und 325 1902: Radbrunnenstraße 20 Flurstück 1995: 7:204/5 |
|
|
Radbrunnenstraße
27 - (29) |
||
| Bauzeit: 1901 (GStR) | Äußere Merkmale:
Fachwerk auf Backstein-Untergeschoß (Fabrikräume) + Fuldabrückenstraße 22 |
||||
| 1895 | Nr. 323 | Wohnhaus Stallgebäude. 72 qm | |||
| 1867 | Nr. 323 | Wohnhaus, 2stöckig 2
Stuben, 3 Kammern, 1 Keller, Boden Hinterhaus 2stöckig Stallung f. Ziegen |
|||
| 1856 | Nr. 323 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | |||
| 1820 | Nr. 323 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | |||
| 1730 | Nr. 318 | Kothhaus im Haagen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.112
| 1730 | Kestener, Hans | Handarbeiter | |
| 1759 | Kestner, Johann Anthon | Schiffbauer | |
| 1803 | Kestener, Marie Hedwig verw. Friedeborn | ||
| 1807 | Kestner, Johann Anthon Erben | ||
| 1836 | Behrens, Johann Friedrich | Weißbindermeister | |
| 1856 | Behrens, Johann Friedrich Wwe | Weißbindermeister | |
| 1862 | Möhring, Friedrich | Tischler, Fabrikarbeiter | |
| 1862 | Natermann, August | Kaufmann | |
| 1875 | Moehring, Louis | ||
| 1895 | Möhring, Carl Louis | ||
| 1897 | Natermann | ||
| 1901 | # Abbruch |
Letzte Änderung: 31.07.01