| Radbrunnenstraße 27,2 vereinigt mit 323 und 325 1902: Radbrunnenstraße 20 Flurstück 1995: <=> 1895 204 |
|
|
Radbrunnenstraße
27 - (29) |
||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: | ||||
| 1895 | Nr. 324 | Wohnhaus Stallgebäude 79 qm | |||
| 1867 | Nr. 324 | Wohnhaus, 2stöckig 3
Stuben, 1 Kammer, 1 Küche, 1 Keller, 2 Böden Hinterhaus 2stöckig Polterkammer Stallung f. 2 Ziegen |
|||
| 1856 | Nr. 324 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | |||
| 1820 | Nr. 324 | Kothhaus an der Rattbrunnenstraße | |||
| 1730 | Nr. 319 | Kothhaus im Haagen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.112
| 1689 | Arendts, Jürgen KSB S 165 | Kuhhirte | |
| 1730 | Ahrens, Hans (-> Arendt) | Handarbeiter | |
| 1764 | Arens, Johann Christoph | Handarbeiter, Sackträger | |
| 1780 | Arens, Johann Christoph Söhne | ||
| 1785 | Arendt, Jacob Witwe Catharina Elisabeth geb. Lamsbach | ||
| 1804 | Arend, Johannes | Zimmergesell | |
| 1821 | Arend, Johann Georg | Packhofsarbeiter | |
| 1862 | Arend, Louis | Fabrikarbeiter | |
| 1862 | Natermann, August | Kaufmann | |
| 1895 | Arend, Heinrich u.Christel | ||
| 1897 | Natermann | ||
| 1901 | # Abbruch |
Letzte Änderung: 31.07.01