| Schmiedestraße 2 1902: Schmiedestraße 1a Flurstück 1995: 7:459/90 |
|
|
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 265 | Zuckerfabrik (mit 266 und 267) 512 qm | ||||
| 1867 | Nr. 265 | Teil der Zuckerfabrik 2 Stockwerke, 1 Raum | ||||
| 1856 | Nr. 265 | Kothhaus, unbewohnt, an der Schmiedestraße (265-267 Zuckerfabrik) | ||||
| 1820 | Nr. 265 | Kothhaus an der Schmiedestraße | ||||
| 1730 | Nr. 261 | Kothhaus an der Lilienstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.103
| 1730 | Voy, Henricus Witwe | ||
| 1743 | Fiedeler, Caspar Wilhelm | Schmied | |
| 1789 | Schwanke, Johann Wilhelm | Karrenbinder | |
| 1837 | Schwanke, Justus Christian | ||
| 1847 | Wüstenfeld, Christian Bernhard | Kaufmann | |
| 1848 | Wüstenfeld, Franz Eduard | Kaufmann | |
| 1895 | Wüstenfeld & Sohn, Christian |
Letzte Änderung: 06.11.01