| Schmiedestraße 6,1 1902: Schmiedestraße 1a Flurstück 1995: <=> 1895 459/90 |
|
|
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale | |||||
| 1895 | Nr. 266 | mit 265 und 267 vereint | ||||
| 1867 | Nr. 266 | mit 265 und 267 vereint - die Zuckerfabrik | ||||
| 1856 | Nr. 266 | Brauhaus (unbewohnbar) an der Schmiedestraße | ||||
| 1820 | Nr. 266 | Brauhaus an der Schmiedestraße | ||||
| 1730 | Nr. 262 | Brauhaus an der Lilienstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.103
| 1730 | Blesse, Anthon Christoph (-> Plesse) | Krämerei, Essigbrauerei, Faktorei, Steinhandel | |
| 1770 | Plesse, Christoph Anthon Witwe geb. Corstreye | Essigbrauerei | |
| 1807 | Hasenbein, Otto Wilhelm | ||
| 1846 | Wüstenfeld, Christian Bernhard | Kaufmann | |
| 1848 | Wüstenfeld, Franz Eduard | Kaufmann | |
| 1895 | Wüstenfeld & Sohn, Christian |
Letzte Änderung: 25.07.01