| Ziegelstraße 48 1902: Ziegelstraße 21 Flurstück 1995: 7:042/2 |
|
|
|||
| Bauzeit: 4. Bauperiode 1650 - 1780 | Äußere Merkmale:
Vorkragend; Balkenköpfe mit Karnies, auf den Schwellen im 1. und 2. Stock durchlaufender
Stab; auf den Füllhölzern Eierstab und Schiffskerben; kannellierte Säulen neben
Schaufenster und Haustür, auch auf Eckständern im 2. OG; geschwungene, verzierte
Fußbänder siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 163 |
||||
| 1895 | Nr. 279 | Wohnhaus m. Hinterhaus. 153 qm | |||
| 1867 | Nr. 279 | Wohnhaus, 3stöckig 2
Stuben, 4 Kammern, 2 Küchen, 1 Kochstelle, 2 Bodenkammern Hinterhaus 2stöckig Schneiderwekstatt, Stallung f. Kühe, Schweine u. Ziegen |
|||
| 1856 | Nr. 279 | Kothhaus an der Ziegelstraße | |||
| 1820 | Nr. 279 | Kothhaus an der Ziegelstraße | |||
| 1730 | Nr. 275 | Kothhaus, Brauhaus
von 1742 (B. von 410 = 405) bis 1747 (B. an 571 = 559) an der Ziegelstraße |
|||
Eigentümer: vergl. Blume S.64
| 1730 | Luft, Christian Ernest | Camerarius, Essigbrauer | |
| 1768 | Klauert, Johann Henrich | Krämerei, Spedition | |
| 1795 | Drebing, Heinrich Ludwig | ||
| 1816 | Drebing, Heinrich Ludwig Witwe Marie Regine geb. Gercke | ||
| 1817 | Scheffler, Marie Regine geb. Gercke, verw. Drebing | ||
| 1818 | Lotze, Justine Dorothee geb. Henze (Hinze) | ||
| 1850 | Hammerschlag, Johannes | Bäckermeister | |
| 1851 | Rausch, August (Justus) | Tischler | |
| 1864 | Gottschalk, Justus Heinrich u.Frau geb. Hentze | Schneider | |
| 1870 | Müller, August | Bleicher | |
| 1895 | Herborg, Heinrich | Schuhmacher |
Letzte Änderung: 06.11.01