| Lohstraße 16 1902: Lohstraße 3 Flurstück 1995: 8:014/4 |
|
|
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale:
Zwerchhaus, Geschosse leicht vorkragend, im 2. Stock einfaches Tauband; im 1. Stock Fußbänder auf Mitte gestellt, Balkenköpfe abgerundet |
|||||
| 1895 | Nr. 509 | Wohnhaus m. Neben- u. Hinterhaus Packhaus. 263 qm | ||||
| 1867 | Nr. 509 | Wohnhaus, 3stöckig 1
Stube, 1 Kammer, 1 Keller, Boden, 2 Bodenkammern, Seitengebäude 3stöckig, Hinterhaus 2stöckig , 4 Kammern, Steindruckerei, Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 509 | Brauhaus m. doppelter Braugerechtigkeit an der Lohstraße | ||||
| 1820 | Nr. 509 | Brauhaus, seit 1847 m. dopp. Braugerechtigkeit (2.B. von Nr.571) in der Lohstraße | ||||
| 1730 | Nr. 501 | Brauhaus in der Lohstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.58
| 1689 | Winter, Alard KSB S. 175 vergl. auch Haus 507, 463 und 552 | Kaufmann m. 3 Brauhäusern | |
| 1730 | Winter, Alhardt | ||
| 1753 | Ballauff, Johan Hermann | Dielen-, Frucht-, Stein-, Bremer Handel | |
| 1770 | Schepeler, Johan Daniel Erben | ||
| 1776 | Schepeler, Johann Daniel | ||
| 1815 | Schneider, Gebr. Johan Carl Martin und Ludwig | Tobacksfabrik und Detail-Handlung | |
| 1819 | Streckhard, Johann Friedrich | ||
| 1838 | Willmann, Carl Heinrich Hermann | Kaufmann und Consul, Commerzienrat | |
| 1863 | Scriba, Heinrich | Lithograph | |
| 1867 | Scriba, Heinrich Ehefrau geb. Becker | ||
| 1873 | Löwenthal, Moses Joel | Kaufmann |
Letzte Änderung: 01.10.01